lustenauBot
Entwicklung eines Chatbot für die Marktgemeinde Lustenau als Informationsquelle für jugendrelevante Themen
Datum:
10/01/2018
Technologien:Dialogflow & Python
the concept
Wie kam es zum Chatbot?


the coding
Wie wurde der Chatbot entwickelt?
Unser Team bestand aus drei Personen: Jakob Ott kümmerte sich um das Projektmanagement, Manuel Waibel und ich um die Programmierung und Umsetzung.
Als Framework für die Sprachverarbeitung setzten wir Dialogflow ein. Dialogflow diente dazu, die Texteingaben des Benutzern zu analysieren und um Schlüsselwörter herauszufiltern.
Für die Generierung passender Antworten programmierten wir einen Webhook auf Python-Basis. In diesem Webhook wurden neben der Datenbank-Anbindung auch die Methoden zum Abruf externer Dienste wie dem Wetter implementiert. Den Webhook betrieben wir zunächst auf Heroku, später auf einem internen Server der Marktgemeinde.
Die komplette Diplomarbeit gibt es hier zum Download: lustenauBot.pdf

